Frank Herrig-Jansen
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Mediator (MM) und Trainer (ICA)
vertretungsbefugt bei allen Amts -, Land -, und Oberlandesgerichten
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Arbeitsrecht
-
Beratung und Vertretung in allen Fragen des Arbeitsrechts:
- Von der Begründung (Arbeitsvertragsgestaltung) über den Verlauf (Durchsetzung von Ansprüchen, Abmahnungen, Urlaub, Krankheit etc.) bis hin zur Beendigung (Kündigung, Aufhebungsvertrag etc.)
-
kollektives Arbeitsrecht: Beratung und Vertretung von Betriebsräten
- Von der ersten Beschlussfassung über die sachverständige Beratung zu allen betriebsverfassungsrechtlichen Fragestellungen bis hin zur Vertretung in Konflikten vor dem Arbeitsgericht und in Einigungsstellen
- Kaufvertragsrecht
- Langjährige Erfahrung in der Beratung von Diskriminierungs-, Mobbing- und Strainingfällen
- Sozialrecht
- Strafrecht
- Ordnungswidrigkeitsrecht (z.B. Bußgeld, Fahrverbot, etc.)
-
Mediation
- Familienmediation (in Fällen von Trennung und Scheidung oder Erbauseinandersetzungen)
- Wirtschaftsmediation mit Einsatzmöglichkeiten sowohl im inner- als auch im zwischenbetrieblichen Bereich
- Dozententätigkeit
- Seminarleiter und zertifizierter Trainer
Persönliches:
- geboren am 24.09.1968 in Köln, verheiratet
Weiterbildungen:
- Kündigungsrecht aktuell: Teilzeit, Befristung (2019)
- AGB-Klauseln im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen (2019)
- Strategie und Taktik im Einigungsstellenverfahren (2019)
- Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht (2018)
- Das neue Beschäftigtendatenschutzrecht (2018)
- Das Signal zum Umdenken (2017)
- Konfliktmanagement im Arbeitsrecht (2017)
- Ausbildung zum zertifizierten Business Trainer (ICA) (2017)
- Die gelingende Mediation (2017)
- Arbeitsrecht im Zeitalter von Industrie und Arbeitsracht 4.0 (2017)
- Internet und E-Mail am Arbeitsplatz, 2016
- Dritteinsatz im Unternehmen: Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge (2016)
- Verhandeln mit der Arbeitnehmervertretung (2016)
- Mediatorenkonferenz "Verstehen 3.0" (2015)
- Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht (2015)
- Betriebs- und personenbedingte Kündigung, Änderungskündigung (2015)
- Mediation im betrieblichen Alltag (2014)
- Menschenrechtlicher Diskriminierungsschutz im arbeitsrechtlichen Mandat (2014)
-
DAI Late Nite Seminar "Durchsetzung der EU-Gleichbehandlungsrichtlinien: Das Vorabentscheidungsverfahren
zum EuGH" (2014) - Social Media - Rechtsfragen & Richtlinien im Unternehmen fuer Facebook, Xing & Co. (2014)
- Internet und e-Mail am Arbeitsplatz (2014)
- Betriebsverfassungsrecht (2014)
- Wichtige Neuerungen im Arbeitsrecht - ein Überblick (2013)
- Brennpunkte im Arbeitnehmermandat (2013)
- Mediation in hochemotionalen ( Familien- ) Konflikten (2012)
- Internationale und Interkulturelle Mediation („Cross Border Mediation“) (2012)
- Europa und das deutsche Arbeitsrecht (2012)
- Tagung "EuroNetMed" (2012)
- Mobbing, Burnout, Konflikte - wie richtig damit umgehen? (2012)
- Innerbetriebliche Wirtschaftsmediation: Wirtschaftsmediation in Teams, zwischen Teams und in großen Gruppen (2012)
- Meilensteine – besondere arbeitsrechtliche Entscheidungen 2010/2011 (2011)
- "Einführung in die Mediation II" (2011)
- "Einführung in die Mediation I" (2011)
- Update Kündigungsschutzrecht (2011)
- Typische Straftaten mit Bezug zum Arbeitsplatz (2010)
- "Bezüge des Gesellschaftsrechts zum Arbeitsrecht" (2009)
- "Gut befragt ist halb gewonnen" (2009)
- Prozesstaktik im Arbeitsrecht (2009)
- Eine alltägliche Kündigung - davor und danach (2008)
- Nichts anbrennen lassen: Anspruchssicherung im Arbeitsrecht (2008)
- Der Schauspiel-Anwalt (2008)
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz mit Beispielen zur Vertragsgestaltung unter Berücksichtigung der neuesten Entscheidungen (2007)
- Kündigungsschutzrecht komplett (2007)
- Sondertagung: AGG (2006)
- Das neue AGG (2006)
- Direkte Umsetzung des neuen Gleichbehandlungsgesetzes (2006)
- Betriebsübergang nach § 613a in der Praxis (2006)
- Ausstieg aus Tarifverträgen – Chancen und Risiken (2006)
- Wichtige Neuerungen im Arbeitsrecht (2005)
Berufliche Tätigkeit:
- seit Juli 2017 Business Trainer (ICA)
- seit Juni 2015 Master of Mediation
- seit dem 24.06.2011 als Mediator tätig
- seit 1998 als Rechtsanwalt tätig
- Mitglied im DAV und den Arbeitsgemeinschaften Strafrecht und Arbeitsrecht im DAV
Ausbildung:
- 2017 zertifizierter Business Trainer (ICA)
- 2015 Abschluss des Masterstudiums mit dem Master of Mediation
- 2011 - 2015 berufsbegleitendes Mediationsstudium an der Fernuniversität Hagen
- 2004 Fachanwalt für Arbeitsrecht
- 1998 zweites juristisches Staatsexamen in Frankfurt am Main
- 1995 – 1998 Referendariat
- 1995 erstes juristisches Staatsexamen in Marburg
- 1989 – 1995 Jurastudium in Marburg
- Stipendium der Konrad-Adenauer- Stiftung
- Abitur am Friedrich- Wilhelm-Gymnasium Köln
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
-
Mitglied in der Deutschen Stiftung Mediation