Konfliktmanagement in Unternehmen
In unserem Seminar "Konfliktmanagement in Unternehmen - Tipps und Tricks vom Mobbing-Experten" lernen Sie, wie Sie Konfliktpotential frühzeitig erkennen und wie Sie mit geeigneten Mediationstechniken Konflikte lösen können, bevor die Situation eskaliert. Dadurch sparen Sie Zeit und Geld und schonen Ihre Nerven.
Eine der wesentlichen Führungsaufgaben ist der Ausgleich und die Vermittlung in Konflikten. Wenn Konflikte am Arbeitsplatz vor Gericht enden, wird die Klärung des Streits oft langwierig und teuer. Oftmals führt die Betrachtung der Situation aus einem anderen Blickwinkel unter professioneller Anleitung eines Mediators schon zu einer – meistens besseren – Lösung, sodass auf die "üblichen arbeitsrechtlichen Maßnahmen" wie Ermahnung, Abmahnung oder Kündigung verzichtet werden kann. Konstruktive Konfliktlösungssysteme steigern die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen und tragen maßgeblich zur Verbesserung der Atmosphäre und Außendarstellung bei. Unter diesen Aspekten wird Wirtschaftsmediation in Unternehmen in Zukunft immer wichtiger.
ZIEL
Konfliktlösung in der Praxis: Das Seminar befähigt Sie, künftig Konflikte zu vermeiden bzw. professionell mit ihnen umzugehen. Sie erfahren mehr über Ihr eigenes Konfliktverhalten und systemische Zusammenhänge in Konflikten. Sie lernen, welche Konfliktlösungssysteme Sie in Ihrem Unternehmen anwenden können und welche positiven Auswirkungen das auf Ihr berufliches Umfeld hat.
ZIELGRUPPE
Führungskräfte in Unternehmen, die lernen wollen, wie sich drohende Konflikte vermeiden lassen, wie sie besser mit bestehenden Konflikten umgehen und wie sie zwischen Konfliktparteien vermitteln können.
Darüber hinaus sind alle angesprochen, die ihr eigenes Verhalten in Konfliktsituation reflektieren sowie typische Reaktionsmuster erkennen und vermeiden möchten, um künftig deeskalierend und konfliktentschärfend handeln zu können.
INHALTE
- Was ist ein Konflikt? Wie entsteht er? Welche Arten von Konflikten gibt es? Wie begegne ich einem Konflikt? Wie vermeide ich persönliche Angriffe?
- Die klassischen Modelle der Konfliktlösung/Konfliktlösungssysteme.
- Welche Konfliktlösungssysteme in Unternehmen gibt es?
- Einsatzmöglichkeiten von Mediation im Unternehmen.
- Was sind Interessen und was unterscheidet Interessen von Standpunkten?
- Wichtige Kommunikations- und Fragetechniken.
- Wirtschaftliche Vorteile der Mediation im Unternehmen.
- Auf die rechtlichen Aspekte der Mediation im Betriebsalltag wird ebenfalls eingegangen.
IHR NUTZEN
- Sie lernen, Konfliktpotentiale und Mobbingsituationen rechtzeitig zu erkennen, richtig einzuschätzen und zielgerichtet zu intervenieren.
- Sie überprüfen ihre eigenen Verhaltensmuster in Konflikten und erarbeiten effiziente Konfliktlösungsstrategien.
- Praktische Anwendung von Konfliktlösungsmethoden in zielgerichteten Übungen, z.B. bei Streitigkeiten zwischen Mitarbeitern und in Teams.
- Passgenaue Inhalte und praktische Übungen schaffen einen hohen Praxistransfer.
- Lebendiger, praxisbezogener Unterricht durch Fachdozenten mit langjähriger Erfahrung.
IHR TRAINER
Frank Herrig-Jansen ist Partner der Kanzlei Göb & Jansen. Er ist einer der führenden Rechtsanwälte auf dem Gebiet von Mobbing und Diskriminierung. Er publiziert regelmäßig zu seinen Arbeitsschwerpunkten und seit 2004 referiert er zu verschiedenen Themen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Seit 2011 ist Herrig-Jansen zudem als Mediator tätig und leitet u. a. den Fachausschuss „Mediation in der Arbeitswelt“ des Vereins Integrierte Mediation. Seit 2015 ist er Master of Mediation.
ANMELDUNG
Fragen zur Veranstaltung nehmen wir gerne telefonisch unter 06621/74068 oder per EMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.