Umgang mit Mobbing
In unserem Konfliktmanagement-Seminar "Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz" lernen Unternehmer, Personaler, sowie Fach- und Führungskräfte, wie sie effektiv gegen Mobbing vorgehen, Mobbing verhindern und vorbeugen können.
Mobbing, Straining, Arbeitsplatzkonflikte, Streitereien – wer sie nicht kennt und entsprechend löst, der zahlt drauf, denn unzufriedene Arbeitnehmer produzieren weit weniger als zufriedene und das wirkt sich nicht nur auf die Atmosphäre, sondern auch auf den Unternehmenserfolg aus. Aber nur ein geschultes Auge erkennt, wann genau der Konflikt startet, wann er akut ist und wann er chronisch wird.
Konflikte und Mobbing führen meist zu erheblichen psychischen Belastungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei den Betroffenen und zu hohen finanziellen Einbußen auf Seiten der Unternehmen.
ZIEL
Bei uns lernen Sie, was Mobbing ist, welche Ursachen es hat, welche verschiedenen Ausprägungen und Verlaufsformen es gibt und wie Sie effektiv – wenn nötig auch juristisch – dagegen vorgehen. Ein weiteres Ziel dieses Seminars liegt darin, positive Aspekte von Konflikten zu erkennen und den konstruktiven Umgang damit zu lernen.
ZIELGRUPPE
Unternehmer, Personaler, Fach- und Führungskräfte, Interessierte.
INHALTE
- Konflikterkennung, aber wie? Unterscheidung zwischen Konflikten und Mobbing
- Kompromisslösung und Kompromisslos: Rechtliche Aspekte von Mobbing
- Was ist denn eigentlich Mobbing? Definition und Ursachen
- Faktoren, die die Wirtschaftlichkeit zerstören: Gesundheit, Existentielle Aspekte, Anzeigen und Gerichtsprozesse
- Konfliktmanagement: Gewusst wie!
IHR NUTZEN
- Sie lernen, gewöhnliche Konflikte und eindeutiges Mobbing zu unterscheiden und lernen typische Ursachen und Verläufe von Mobbing zu erkennen.
- Sie lernen, geeignete Gegenmaßnahmen rechtzeitig einleiten zu können.
- Sie erhalten wertvolle Ansätze für vorbeugende Maßnahmen gegen Mobbing.
- Sie sparen Kosten durch frühzeitige Lösung des Konfliktes und Verhinderung von langwierigen Verfahren / Gerichtskosten.
IHRE TRAINER
Frank Herrig-Jansen ist Partner der Kanzlei Göb & Jansen. Er ist einer der führenden Rechtsanwälte auf dem Gebiet von Mobbing und Diskriminierung. Er publiziert regelmäßig zu seinen Arbeitsschwerpunkten und seit 2004 referiert er zu verschiedenen Themen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Seit 2011 ist Herrig-Jansen zudem als Mediator tätig und leitet u. a. den Fachausschuss „Mediation in der Arbeitswelt“ des Vereins Integrierte Mediation. Seit 2015 ist er Master of Mediation.
Prof. Dr. Harald Ege ist Gerichtsgutachter, Arbeits- und Organisationspsychologe. Er brachte 1996 in Italien das Thema Mobbing ein und gründete die PRIMA Associazione Italiana contro Mobbing e Stress Psicosociale in Bologna. Ege ist Autor einer Methode zur Bewertung des Mobbingschadens, auf dessen Basis er Gerichtsgutachten anfertigt. Seit 2006 lehrt Prof. Ege an der Technischen Universität der Marken in Ancona. Prof. Ege gibt seit mehr als 20 Jahren Seminare mit folgenden Schwerpunkten: Konflikttraining, Konfliktmanagement, Motivationstraining, verbaler Selbstverteidigung, Mobbing und Straining.
ANMELDUNG
Fragen zur Veranstaltung nehmen wir gerne telefonisch unter 06621/74068 oder per EMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.