Wochenrückblick KW 12 2023

 

Ich hatte eine Mega-Zeit in Schweinfurt, tolles Seminarhotel und ein richtig gutes Seminar mit immer stärker werdenden Betriebsräten.

Menschen dazu zu motivieren, ihre Arbeit besser machen zu können, ist eine wunderschöne Lebensaufgabe, die mich komplett erfüllt.

Ich darf das tun, weil ich seit 25 Jahren Mandantinnen und Mandanten habe, die mir vertrauen und die ihr Vertrauen in manchen Fällen an die nächste Generation weitergegeben haben.

Ich darf das tun, weil ich mich für ein Klientel entschieden habe und nicht rumeiern muss.

Starke Partner gehören dazu, in meinem Arbeitsleben sind das Gewerkschaftssekretäre und Betriebsratsvorsitzende oder deren Stellvertreter, Mitarbeiter und Freiberufler, die uns zuverlässig zuarbeiten.

Um nach 25 Jahren „Danke zu sagen“ habe ich mir etwas Besonderes überlegt.

Ich werde am 06.09.2023 bzw. 14.11.2023 jeweils 18.30 Uhr zwei kostenfreie Seminare im Museum „Wortreich“ in Bad Hersfeld zum „Konfliktmanagement“ und zur „verbalen Selbstverteidigung“ geben

Die Inhalte des Seminars „Konfliktmanagement“ sind:

1. Es gibt nicht die eine Methode
2. Gefühle bedenken, dann Sachthemen behandeln
3. Atmosphäre schaffen
4. Lieber 100 Stunden umsonst verhandeln als eine Minute schießen
5. Zuhören
6. Vorwürfe vermeiden
7. Evtl. Verhandlungsergebnisse kategorisieren ( realistisch, gut, schlecht )
8. Ergebnisse aufschreiben
9. Scheitern einkalkulieren
10. Wer kann ggfs. von außen helfen?

Ob im Alltag oder im Beruf – ein konfliktfreies Leben gibt es nicht. Oft wissen wir gar nicht, warum wir uns in einem Konflikt befinden. Dabei könnte uns gerade dieses Wissen helfen, mit schwierigen und kritischen Situationen privat oder beruflich besser umzugehen.

Was für ein Konflikttyp bin ich, welcher mein Gegenüber? Wie trete ich auf? Wo diskutiere ich? Wie schaffe ich es, den Anderen besser zu verstehen?

Auf all diese Fragen werde ich teilweise unter Einbeziehung von Ausstellungsstücken des Museums Antworten geben.

Das Seminar richtet sich an alle, die ihre jeweiligen Konflikte in Zukunft besser lösen wollen.

Das Seminar „Verbale Selbstverteidigung – oder Schlagfertigkeit kann man lernen“ ist wie folgt aufgebaut:

1. Verbale Attacken mit Fragen kontern
2. Sein Gegenüber ins Leere laufen lassen
3. Attacken umleiten
4. Gelbe und Rote Karte
5. Den Spieß umdrehen
6. Kompliment statt Gegenangriff
7. Ironie bringt Sympathie
8. Vertagen
9. Nachgeben
10. Sicheres Auftreten ( bei völliger Ahnungslosigkeit )

„Wie siehst Du denn heute aus?“, „kommen sie auf den Punkt“, „sie haben sich ja wohl überhaupt nicht vorbereitet“?

Wer kennt sie nicht, die unsachliche Kritik im Alltag- und Berufsleben. In unserer Welt sind wir stets und ständig Angriffen und Anfeindungen ausgesetzt.

Das Seminar will seinen Teilnehmern ermöglichen, schlagfertig zu reagieren und nicht still zu schweigen oder selbst auszurasten.

Anhand von Beispielen werden Schlagfertigkeitstechniken geübt – und – jedenfalls einige Freiwillige – dürfen, so es die Zeit erlaubt, sogar gleich auf die Bühne.

Ich hatte das große Glück in zum Teil bundesweit bekannt gewordenen Fällen mein Handwerk zu lernen und zu verfeinern. Ich habe mich mit Top-Strafverteidigern und Top-Arbeitgeberanwälten auseinandersetzen dürfen. Ich weiß daher, wie man Killerphrasen begegnet und sage deshalb aus voller Überzeugung, daß Schlagfertigkeit eine Fähigkeit ist, die jeder lernen kann.

Das Seminar richtet sich an diejenigen, die vor der nächsten verbalen Attacke keine Angst mehr haben wollen, wo auch immer sie stattfindet.

Der Seminarort ist eine Herzensangelegenheit, denn das Wortreich ist ein Kommunikationsmuseum, dass in dieser Art ein Unikat ist und dessen Bedeutung weit über Bad Hersfeld hinausgeht.

Die Anmeldungen erfolgen über das Museum, solange Plätze frei sind.

Ich würde mich riesig freuen, Euch zu sehen.

Euer Franky