Wochenrückblick KW 22 2023
In dieser Woche war ich drei Tage in Schweinfurt zu einem „Arbeitsrecht 3“ Seminar.
Ich weiß, dass das für Eure Ohren manchmal merkwürdig klingt, aber je öfter ich schule, umso mehr Spaß habe ich.
In den 25 Jahren, in denen ich jetzt meinen
Beruf ausübe, hatte ich zweifellos auch Tage, die mir schwergefallen sind.
Seminartage mit meinen Betriebsräten oder mit Kolleginnen und Kollegen gehörten nie dazu.
Es ist immer wieder eine Herausforderung, Seminarteilnehmer zu selbstbewussten Betriebsräten anzuleiten.
Wenn ich selbstbewusst bin, beginne ich damit, mich in meinem Amt oder allgemein in meiner Tätigkeit besser zu fühlen.
Wenn ich selbstbewusst bin, habe ich auch ein besseres Selbstwertgefühl, welches ich persönlich als Grundvoraussetzung für ein „gesundes“ Selbstbewusstsein ansehe. Menschen, die nicht selbstbewusst sind, hängen zu sehr von der Zustimmung anderer – zum Beispiel des Arbeitgebers- ab, um sich gut zu fühlen.
Mangelndes Selbstvertrauen hängt dabei nicht unbedingt nur mit mangelnden Fähigkeiten zusammen.
Stattdessen ist fehlendes Selbstbewusstsein oft das Ergebnis einer zu starken Konzentration auf die unrealistischen Erwartungen oder Standards anderer Menschen.
Wissen hilft natürlich – aber Wissen ist eben nicht alles.
Einen wunderbaren Satz dazu las ich unlängst von Adrian Schweizer in der Zeitschrift „Die Mediation“ auf der Seite 43 in einem Artikel mit der Überschrift „Liebling, Du brauchst keine Angst zu haben“, nämlich, dass „erhöhtes Wissen kein Verhalten ändert“.
Deswegen habe ich mich zu entschlossen, in meinen Seminaren auch hieran arbeiten zu lassen.
Begleiten wird mich in diesem Jahr erstmals dazu ein Life-Coach, nämlich Kirsten Pfunt aus Schweinfurt.
Kirsten wird u.a. erklären, wie man Entscheidungen trifft, die zum eigenen, persönlichen Wachstum, zur Zufriedenheit und Erfüllung beitragen und wie es gelingt, sich nicht von negativen Stimmungen anderer „anstecken“ zu lassen.
Wenn ihr Kirsten kennenlernen wollt, habt ihr hier schon mal unter folgendem Link die Möglichkeit dazu:
Selbstbewusst bin ich auch bereits mit weniger Wissen in der Lage, mich verbal selbst zu verteidigen .
Eine Vielzahl Auseinandersetzungen können wir verhindern, wenn wir die „richtigen Worte“ und Intonation benutzen.
Davon handelt dann mein Schwerpunkt in unserem Seminar
„Verbale Selbstverteidigung – oder Schlagfertigkeit kann man lernen“
am 14.11.2023 um 18:30 Uhr im Museum „Das wortreich“ in Bad Hersfeld.
Das Seminar will seinen Teilnehmern ermöglichen, schlagfertig zu reagieren und nicht still zu schweigen oder selbst auszurasten.
Aufgrund unseres 25-jährigen Bestehens der Kanzlei wird diese Veranstaltung von uns gratis gegeben. Im nächsten Jahr wird es dann dazu auch buchbare Seminare geben. Das Seminar richtet sich nicht nur an Betriebsräte, sondern an diejenigen, die vor der nächsten verbalen Attacke keine Angst mehr haben wollen, wo auch immer sie stattfindet.
Nächste Woche bin ich in Bad Hersfeld. Danach fast drei Wochen hintereinander auf Schulungen in Dresden und Willingen.
Euch ein schönes Wochenende!