Wochenrückblick KW 7
Die Woche hatte ich eine Wahlvorstandsschulung bei einem Gremium, was ich seit zwanzig Jahren betreue.
Treue ist auch in meinem Berufsstand ein hohes Gut – um so schöner, wenn man sie erleben darf.
Mittwoch stand ein Zustimmungsersetzungsverfahren zur
Kündigung eines Betriebsratsvorsitzenden an.
Ueber den vorläufigen Ausgang habe ich ja schon informiert.
Ich bin sehr stolz darauf, bis heute ein Rechtsanwalt zu sein, der gegen alle Widerstände Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Betriebsrätinnen und Betriebsräten hilft.
Dabei gehört es offenbar zu meiner Geschichte, dass ich dabei besonders erfolgreich bin in den „neuen“ Bundesländern.
Vor 13 Jahren durfte ich in Cottbus ein Mobbingverfahren vertreten – im Internet immer noch zu finden – https://www.lr-online.de/nachrichten/wenn-der-chef-zum-feind-wird-36058296.html, wobei mich dieser Fall sogar in eine Talkshow des MDR brachte, „Unter uns“ hiess das Format damals.
Aktuell ist es nun ein Fall in Thüringen, ueber den die Presse und der MDR berichtet.
Ich erzähle das nicht aus persönlicher Eitelkeit, sondern aus dem Grund, wie wichtig ich Öffentlichkeit in arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen in bestimmten Fällen finde.
Und auch wenn die Berichterstattung fuer den Arbeitgeber sicherlich schmerzlich war, so ist sie Ausdruck einer funktionierenden Pressefreiheit.
Dass hierbei eine Gewerkschaft sich zum einen bedingungslos für ein Betriebsratsgremium einsetzt, ist in Deutschland beileibe auch keine Selbstverständlichkeit mehr – und trotzdem ist es gut zu wissen, dass es passiert.
Mir berichten Gewerkschaftschaftssekretaere aus Bayern und Hessen, dass eine solche „Kampagne“ in diesen Bundesländern eher unwahrscheinlich sei, weil schon die Presse gar nicht berichten wuerde.
Schade, wenn es so wäre.
In den vielen Jahren als sogenannter Mobbinganwalt habe ich oft erlebt, dass die Arbeitgebervertreter eher selten die finanziellen Auswirkungen ihres Tuns fürchteten – aber nahezu immer die Öffentlichkeit.
Nächste Woche stecke ich in Prozessvorbereitungen, zur Zeit steht einiges an.
Und wenn jetzt hoffentlich die vielbeschworene Normalitaet zurückkehrt, freue ich mich auf viele Präsenztermine.
Euch eine schöne Woche!